Du beschäftigst Dich schon eine Weile mit dem Thema Tontechnik. Egal, an welchem Knopf Du drehst, es klingt immer anders – aber nie so, wie Du es Dir vorgestellt hast.
Was machen die übrigen Techniker oder Bands denn anders? Vielleicht sind einige Geheimnisse im Detail versteckt?
Klar ist, dass der gute Sound zu 80 Prozent auf den Grundkenntnissen der Materie beruht: und die besteht schlicht und einfach aus Physik. Wenn Du weißt, welches Mikrofon an welche Position gehört, wann Du wie einen Kompressor einschleifst und wie man das PA-Management konfiguriert – dann ist der Weg zum gewünschten Sound nicht mehr weit.
Seit einiger Zeit führt Olli Nohl Seminare zum Thema Tontechnik durch. Er vermittelt praxisorientiertes Fachwissen in kleinen Portionen, aufgeteilt in sogenannte Module. Die Module bauen aufeinander auf und bestehen aus jeweils vier Schulstunden à 45 Minuten. Schau Dir auf den folgenden Seiten alle Fakten und Inhalte zu den einzelnen Modulen an.
Bei der ersten Modulreihe handelt es sich um Grundkurse, die keine Kenntnisse voraussetzen, sondern alles von Anfang an vermitteln. Wo Du einsteigen möchtest, oder ob Du Dich nur für ein einziges Modul anmeldest, entscheidest Du.
Wir bieten einen festen Terminblock an. In diesem Block finden alle Module statt, je nach Auslastung. Als Schulungsort stehen der Uhlandbau Mühlacker sowie unsere Räumlichkeiten von ANTevents zur Verfügung.
Zum Andern wird der Begriff „Übertragungskette“ bildlich erklärt und die Besonderheiten werden aufgedeckt.
Was ist ein Aux- Weg und warum kann ich diesen Pre / Post schalten? Was macht die Subgruppe, was die VCA / DCA Gruppe nicht macht? Welche Möglichkeiten haben wir, das Signal zu bearbeiten: EQ, Kompressor, Limiter, Gate… und wann setze ich diese Geräte wo in der Signalkette ein?
Welche unterschiedlichen Effekte gibt es und wann setze ich welchen Effekt wie ein?
Weiter wollen wir uns mit dem Thema Basslautsprecher beschäftigen. Welche Bauformen gibt es? Wie baue ich ein Bass Array, Endfired oder auch Cardioid System?
In diesem Modul vermittle ich, welche Lautsprecher für welche Räume und bei welcher Art von Veranstaltung am besten geeignet sind. Ihr lernt, was bei der Anordnung der Lautsprecher zu beachten ist und welche Hilfsmittel wir dazu nutzen können. In diesem Zusammenhang kommen den Begriffen Ortung und Haaseffekt noch einmal eine wichtige Bedeutung zu. Ich stelle Euch verschiedene Softwarelösungen für die Planung einer Beschallung vor.
Ich übertrage diese 3 Weisheiten in die Planungsphase einer Veranstaltung. Warum? Weil es wichtig ist und uns einen enormen Vorteil verschafft, wenn wir die Technik auf all das vorbereiten, was uns bei einer Veranstaltung erwartet. Wie lese ich einen „Technical Rider“? Wie erstelle ich daraus einen Input- und Outputpatch? Dies und ein paar Dinge mehr erarbeiten wir anhand von praktischen Übungen.
Wie binde ich moderne Geräte in mein System als Remote Controller ein?
Ich kann sehen, was wir alle nicht hören können… Alles in allem wird es sehr praktisch und ich freue mich auf Fragen von Eurer Seite eingehen zu können! Mehr wird nicht verraten…

Olli Nohl
Wie ich wurde, was ich bin oder: was Sie über mich wissen sollten.
Ich bin in keiner Musikerfamilie groß geworden; war Drummer in einer Rock-‘n’-Roll Band.
Ausbildung zum Energieelektroniker, Fachabitur für Elektrotechnik.
Meine Bestimmung als Toningenieur fand ich im Studium an der “School of Audioengineering” (sae) Köln.
1999 – Festanstellung als Projektleiter und Tontechniker bei der Babbel&Haeger OHG
2006 – Meister für Veranstaltungstechnik, Fachrichtung Bühne/Studio, IHK Köln
2008 – Sachkundiger für Schallpegelmessung nach DIN 15905, Teil 5
2013 – der Schritt in die Selbständigkeit, die Tonmeisterei entsteht; Toningenieur und Handwerksmeister – Kreativität und Sachverstand; zum guten Ton mit den richtigen zwischenmenschlichen Tönen.
Seit 2015 unterrichte ich die Grundkurse Tontechnik, um mein Wissen und meine Begeisterung weiterzugeben.
Preise
Anzahl der Module | Einzelpreis inkl. MwSt. | Gesamtpreis inkl. MwSt. |
---|---|---|
1 | 89,- | 89,- |
2 | 79,- | 158,- |
3 | 79,- | 237,- |
4 | 69,- | 276,- |
5 | 69,- | 345,- |
6 | 69,- | 414,- |
7 | 62,- | 434,- |
8 | 62,- | 496,- |
9 * | 62,- | 558,- |
Staffelpreise inkl. MwSt. |
---|
1 Modul à 89,- = 89,- |
2 Module à 79,- = 158,- |
3 Module à 79,- = 237,- |
4 Module à 69,- = 276,- |
5 Module à 69,- = 345,- |
6 Module à 69,- = 414,- |
7 Module à 62,- = 434,- |
8 Module à 62,- = 496,- |
9 Module à 62,- = 558,- |
Partner:

Tonmeisterei – Oliver Nohl
Alte Hauptstraße 1
51580 Reichshof-Berghausen
Tel. 02261 5608-38
http://www.tonmeisterei.com/

VHS Mühlacker
Konrad-Adenauer-Platz 10
75417 Mühlacker
Tel. 07041 876-301
http://www.muehlacker-kultur.de/
Veranstaltungsort Praxis:
Uhlandbau Mühlacker
Uhlandstraße 7
75417 Mühlacker

Veranstaltungsort Theorie:
ANTevents
Leoweg 1
75417 Mühlacker

Downloads und Reservierung
Auf Wunsch lassen wir Euch gerne Infomaterial per Post zukommen. Ansonsten könnt Ihr Euch hier die Info-Broschüre downloaden…
